Erfrischende Limonade
Der Sommer ist zwar vorüber, aber auch wenn es nicht mehr so heiß ist, gönnen sich viele eine kühle Limonade zur Erfrischung. Weiterlesen …
Erfrischende Limonade
Der Sommer ist zwar vorüber, aber auch wenn es nicht mehr so heiß ist, gönnen sich viele eine kühle Limonade zur Erfrischung. Weiterlesen …
Am 18.04.2024 haben am Kreisgymnasium St. Ursula 661 Schülerinnen und Schüler am „Känguru“-Wettbewerb teilgenommen. An diesem Donnerstag saßen in der dritten und vierten Stunde die Teilnehmer über kniffligen Aufgaben und tüftelten fleißig – denn beim „Känguru der Mathematik“ geht es weniger um Rechnen, als vielmehr ums Köpfchen! Etwa 847.000 Jugendliche in über 11.900 Schulen Weiterlesen …
Unter dem Motto “Gib Gas!“ fand in diesem Jahr die 21. Internationale JuniorScienceOlympiade (kurz: IJSO) statt. Die IJSO ist ein Schülerwettbewerb, der die naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung zum Ziel hat. Phänomene und Fragen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik vertiefen die Fachkenntnisse und machen Lust aufs Experimentieren. Weiterlesen …
„Die Klassenfahrt war unvergesslich gut!“
Das ist das Resümee der Klassenfahrt der Klasse 8a nach Hamburg. Musical, Miniaturwunderland, Volksparkstadion und die Reeperbahn, Weiterlesen …
Pünktlich zum Frühlingsanfang zeigt sich auch das KGH in seiner vollen Blütenpracht. Weiterlesen …
Dass Mathematik nicht nur Spaß machen, sondern auch zu Team-Höchstleistungen anregen kann, bewiesen am 12. März 2024 über 100 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler der Gymnasien aus dem Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim bei der 14. Emsländischen Mathe-Olympiade, kurz: ELMO. Hierbei handelt es sich um einen ganztägigen Teamwettbewerb; Weiterlesen …
Am 18.12.2023 und 22.01.2024 fand der Chemiewettbewerb „Chemie in Aktion“ an der Universität Oldenburg statt, den die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), das Forschungszentrum NordWest und die Universität Oldenburg ausrichteten.
Bei dem Wettbewerb traten Viererteams von 56 Schüler/innen aus den neunten und zehnten Klassen von 14 verschiedenen Schulen der Stadt Oldenburg und der Region von Aurich über Leer und Oesede bis hin nach Meppen an.
Das Team des KGH bestand aus Tim Achteresch (10b), Lars Hoffschröer (10a) sowie Jakob Freese und Inja Strüwing (beide 9b), die die Schule würdig vertraten.
Am ersten Wettbewerbstag stand die Recherchearbeit im Vordergrund. Nach einer Einweisung in die Literaturrecherche durch das Personal der Universitätsbibliothek, recherchierten alle teilnehmenden Teams zum Thema „Wasser“ und erstellten im Anschluss jeweils ein wissenschaftliches Poster.
Der zweite Tag des Wettbewerbs startete im Chemielabor der Uni Oldenburg. Hier wurde den Teilnehmer/innen eine praktische Aufgabe gestellt. Sie sollten ein Experiment zur Bestimmung der Konzentration einer Salzsäure planen und durchführen. Im Anschluss erfolgte ein Multiple-Choice-Test, bei dem die Schüler/innen ihr chemisches Wissen unter Beweis stellten. Die Präsentation des wissenschaftlichen Posters vor allen Teilnehmer/innen bildete den Abschluss.
Am Ende konnte sich das Team des KGH an die Spitze setzen und erreichte den ersten Platz in der Gesamtwertung. Eine wirklich tolle Leistung!
Anfang Februar konnte wieder vielen Schülerinnen und Schülern zu einer besonders erfolgreichen Teilnahme an der jüngsten Runde des »Informatik-Bibers« gratulieren.
Der »Biber« ist der größte schulische Informatik-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum. Mehr als eine Weiterlesen …