Neue Plattform stärkt Jugendliche – Gemeinsam für psychische Gesundheit
29. Oktober 2025
Was steckt dahinter?
Die Plattform richtet sich v. a. an Schülerinnen und Schüler im Alter von etwa 14 bis 19 Jahren in Niedersachsen. Sie bietet altersgerecht aufbereitete Informationen über psychische Gesundheit und deren Herausforderungen – z. B. Belastungen, Stress, psychische Probleme – sowie über die Einflüsse sozialer Umfelder. Wer möchte, kann lernen, wie man Mitschülerinnen und Mitschüler unterstützt, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten.
Die Onlineplattform des nds. Kultusministeriums, der Medical School Hamburg und dem Landesschülerrat „Jugendliche stärken – Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ wurde am 16. Oktober 2025 mit dem 3. Platz des Berliner Gesundheitspreises ausgezeichnet – als bundesweit vorbildliches Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit im schulischen Kontext.
Warum ist sie wichtig?
Gerade in Zeiten von vielen Belastungen – sei es durch Schule, Umfeld, gesellschaftliche und persönliche Krisen – wächst der Bedarf nach Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit. Die Plattform möchte genau dort ansetzen: Wissen vermitteln, gegenseitige Unterstützung fördern und Vielfalt und Zusammenhalt in den Mittelpunkt rücken.
Was bietet die Plattform konkret?
- Klar strukturierte Inhalte zu psychischer Gesundheit, sozialen Einflüssen und unterstützenden Ressourcen.
- Materialien für Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern – damit alle im Umfeld informiert sind.
- Ergänzende Videos und interaktive Angebote, die das Thema lebendig und zugänglich machen.
- Ein Fokus auf Diversität: Es wird deutlich gemacht, dass jeder anders mit Herausforderungen umgeht – und das ist eine Stärke.
