Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Erik Benten wird mit dem dritten Bundessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet

12. November 2025

Gemeinsam mit Lehrer Robert Rühlmann besuchten die Finalisten Marta Strüwing und Erik Benten (beide JG 12) am 10.11. und 11.11.25 auf Einladung des Bundespräsidenten die  Bundeshauptstadt um an der Preisverleihung teilzunehmen. Erik Benten erreichte dabei einen hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Im Rahmen des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten arbeiten die Teilnehmer wissenschaftlich zu einer selbstgewählten Fragestellung. Dazu werden Archive besucht, es wird viel recherchiert und schließlich eine schriftliche Arbeit angefertigt. All dies leisten die Schüler*innen in ihrer Freizeit neben der Schule. 

Dieses Jahr lautete das Wettbewerbsthema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte. Die Titel der Arbeiten spiegeln dabei die breitgefächerten Interessen wider:

Erik Benten (JG 12): Die Schatten der Weltpolitik im Emsland. Wie physische, juristische und moralische Grenzen überschritten wurden.

Marta Strüwing (JG 12): Psychische und moralische Grenzen der Gefangenen im Emslandlager. Bewältigungsstrategien in persönlichen Zeugnissen.

Nicht zuletzt ist der enorme Erfolg der Schüler*innen auch der Betreuung durch Herrn Robert Rühlmann zu verdanken, der den Schüler*innen in dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Neben dem großen Erfolg von Marta Strüwing und Erik Benten haben im Vorfeld auch Martha Hinrich (JG 13), Noah Suhl (JG 12) und Waseem Mheni (JG 9) Förderpreise erhalten, wodurch das KSU Haselünne die Auszeichnung „Landesbeste Schule“ trägt.

Auch im bundesweiten Vergleich ist das KSU erfolgreich und kann sich über den 9. Platz freuen.

Wir gratulieren besonders Marta Strüwing und Erik Benten ihrem Erfolg und sind gespannt, ob der Bundespräsident die in Berlin ausgesprochene Einladung nach Haselünne annehmen wird.