FIRST LEGO League

Informatiker am KGHInformatik aktuellInformatik internInformatik externInformatik-AG's und WettbewerbeInformatik-Box

FIRST®LEGO®League 2018

wieder in Lingen


Interessierst du dich für LEGO und Robotik und bist noch dazu ein Teamplayer, dann mach doch mit!

Ansprechpartner: Herr Armbrust oder Frau Suelmann

oder du kommst am Dienstag in der Roboter-AG vorbei.

Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins des KGH nimmt wieder ein Team am Wettbewerb 2018 teil. Die Teilnehmer stehen noch nicht alle fest, die Wettbewerbsunterlagen sind allerdings bereits in den Sommerferien eingetroffen.

Es kann also losgehen!

3. Platz - FIRST®LEGO®League 2017

diesmal in Lingen!



Das diesjährige Team setzte sich aus folgenden Schülern zusammen: Pascal Schlangen (Jg. 10),Markus Hamacher (Jg.8), Jannis Leißing und Jakob Nannen (Jg. 7) und Louis Röckers (Jg. 6).

Das Team "KGH-Robotik" wurde von den Junior-Coaches Claas Bröker, Luca Hemmen und Max Scherner (alle Jgh.10) unterstützt.

Betreuende Lehrkräfte waren Frau Suelmann und Herr Armbrust.

Am 25.11.2017 war es wieder soweit, zum 7. Mal trat ein Team des KGH beim Regionalwettbewerb „FIRST LEGO League 2017“ in Lingen an und zeigte sich erfolgreich. Im Robot-Game schaffte das Team es sogar bis ins Halbfinale, in der Punktwertung erreichte es den zweit höchsten Wert.
Die Vorbereitungen zum Wettbewerb begannen Ende August, dann werden jedes Jahr die Aufgaben für das Robot-Game veröffentlicht und das Thema der Forschungspräsentation konkretisiert. Das relativ junge KGH-Team hat sich gut ergänzt, was mit einem 4. Platz in der Kategorie „Teamwork“ gewürdigt wurde. Die intensive Auseinandersetzung mit den Aufgaben des Robot-Games wurde mit einem 3. Platz in dieser Kategorie belohnt. Ein 6. Platz im „Robot-Design“ kann im nächsten Jahr durch den Einsatz von Sensoren und komplexerer Programmierung noch deutlich verbessert werden. Die wechselnden Aufbauten für die einzelnen Aufgaben beeindruckten die Jury trotzdem. Die gut überlegte „Forschungspräsentation“ zum Thema „Gartenbewässerung der Zukunft“ brachte das Team auf den 7. Platz. Als Experten zu dieser Thematik besuchten die KGH-Robotiks die Firma Elsner in Haselünne. Sie sind Experten auf dem Gebiet der Beregnungstechnik und waren sofort bereit, dem Team mit ihrem Wissen zur Seite zu stehen.

2. Platz - FIRST®LEGO®League 2016

in Osnabrück

Das Team "KGH-Robotik" hat am Samstag, 26. November 2016 mit einer Gesamtpunktzahl von 173 Punkten einen stolzen 2. Platz beim FIRST LEGO League Wettbewerb zum Thema Animals Allien erreicht. In den Einzelkategorien erreichten sie einen 1. Platz im Robot-Design, einen 2. Platz im Teamwork, einen 2. Platz in der Forschungspräsentation mit dem Thema „Wie kann die Empathie zu Tieren gesteigert werden?“ und in der Kategorie Robot-Game einen 5. Platz. Die Teilnahme am Semi-Finale in Eberswalde wurde nur um 2 Gesamtpunkte verfehlt!
Das diesjährige Team setzte sich aus folgenden Schülerinnen und Schülern zusammen: Markus Hamacher (Jgh.7), Max Scherner (Jgh.9), Franziska Dopp, Niklas Hemken, David Janzen, Florian Megger und Oliver Schütte.

Als erstes altersbedingt ausscheidendes Teammitglied fungierte Lars Knese als Junior-Coach.

Betreuende Lehrkräfte waren Frau Suelmann und Herr Armbrust.
Hier proben sie noch ihren Lauf.

Das Team "KGH Robotik" (es fehlt David)

Die Wettkampfarena
Beim Robot-Design!

Immer noch beim Robot-Design

Proben für die Forschungspräsentation

FIRST®LEGO®League 2015



Am 12.Dezember 2015 haben eine Schülerin und 9 Schüler des KGH-Teams "KGH-Robotik" zum fünften Mal am Regionalwettbewerb FLL in Oldenburg teilgenommen. Am Wettbewerbstag mussten 10 Teams zeigen, was sie seit Anfang des Schuljahres zum Thema "Trash Trek" erarbeitet hatten.
Ein großer Dank geht an die Firma Wäscherei Hemmen GmbH aus Haselünne, sie hat die T-Shirts der Teilnehmer gesponsort und an die Firma Augustin Entsorgung in Meppen, sie hat dem Team einen Besuch in der Meppen-Nödike Entsorgungsanlage ermöglicht. Dieser Besuch war ein wichtiges Highlight für die zu erarbeitende Forschungspräsentation.

Die Gewinner!!



1. Platz

Am Vormittag mussten sie als erste Gruppe ihren Forschungsauftrag präsentieren. Anschließend folgten die Kategorien Robot-Design und Teamwork. Das Team musste der Jury den Aufbau des Roboters erklären und das dazugehörige Programm, mit dem der Roboter am Nachmittag im Robot-Game die Aufgaben bewältigen musste. Im Teamwork mussten die Schüler zeigen, wie sie als Gruppe zusammenarbeiten. Zuschauer und Coaches sind dabei nicht zugelassen, damit jede Teilnehmergruppe die gleichen Voraussetzungen hat.

Am Nachmittag traten dann die Mannschaften im Robot-Game an. In einem 2,5 Minutenlauf muss der Roboter in einem Lego-Parcours möglichst viele Punkte sammeln, der "Gegner" startet zeitgleich mit seinem Roboter auf dem Nachbartisch. Dieser Lauf wird dreimal wiederholt, die beste Wertung zählt.

Dieses Jahr schaffte es das "KGH-Robotik"-Team bis ins Finale und hat sich gegen die Alien Protectors aus Wildeshausen durchgesetzt.

Bei der Preisverleihung am Nachmittag wurde es dann wieder spannend. Würden diesmal die Einzelwertungen für ein Weiterkommen ins FLL Semi Finale reichen? In der Forschungspräsentation erreichten sie wieder den 1. Platz, im Teamwork gelang ihnen diesmal der 2. Platz, im Robot-Design konnte keine Platzierung errungen werden (die Techniker kamen ohne Sensoren aus - ein absolutes No-Go) und im Robot-Game erreichten sie durch einen fast perfekten Lauf den 1. Platz.

In der Gesamtwertung hat das Team "KGH-Robotik" mit 184 Gesamtpunkten somit den 1. Platz belegt und sich für das FLL Semi Finale in Eberswalde qualifiziert. Hier der Film vom Top-Lauf im ROBOT-GAME.

Das war einfach sensationell!


Zum Team gehörten dieses Jahr:
Franziska Dopp, Niklas Hemken, David Janzen, Lars Knese, Florian Megger, Jonas Meißner und Oliver Schütte (alle Jahrgang 10) und Tom Grünloh, Luca Hemmen und Max Scherner (alle Jahrgang 8). Als begleitende Lehrkraft war Herr Armbrust dabei.

Nähere Informationen unter Hands on Technology FLL.
Fototermin


Das Team beim Robot-Game


FIRST®LEGO®League 2014

Am 13.Dezember 2014 haben eine Schülerin und 8 Schüler des KGH-Teams "KGH-Robotik" zum vierten Mal am Regionalwettbewerb FLL in Oldenburg teilgenommen. Am Wettbewerbstag mussten 13 Teams zeigen, was sie seit Anfang des Schuljahres zum Thema "World Class" erarbeitet hatten. Am Vormittag mussten sie als erste Gruppe ihren Forschungsauftrag präsentieren. Anschließend folgten die Kategorien Robot-Design und Teamwork. Das Team musste der Jury den Aufbau des Roboters erklären und das dazugehörige Programm, mit dem der Roboter am Nachmittag im Robot-Game die Aufgaben bewältigen musste. Im Teamwork mussten die Schüler zeigen, wie sie als Gruppe zusammenarbeiten. Zuschauer sind dabei nicht zugelassen, damit jede Teilnehmergruppe die gleichen Voraussetzungen hat.

Am Nachmittag traten dann die Mannschaften im Robot-Game an. In einem 2,5 Minutenlauf muss der Roboter in einem Lego-Parcours möglichst viele Punkte sammeln, der "Gegner" startet zeitgleich mit seinem Roboter auf dem Nachbartisch. Dieser Lauf wird dreimal wiederholt, die beste Wertung zählt.
Das "KGH-Robotik"-Team gelangte bis ins Halbfinale und schied dann leider aus.

Bei der Preisverleihung am Nachmittag erwartete das Team dann große Überraschungen. In der Forschungspräsentation erreichten sie den 1. Platz, im Teamwork gelang ihnen ebenfalls ein 1. Platz, im Robot-Design konnte ein 3. Platz errungen werden und im Robot-Game reichte es trotz diverser Probleme auch zu einem 3. Platz.

In der Gesamtwertung hat das Team "KGH-Robotik" den 3. Platz belegt. Hier Filmaussschnitte des ROBOT-GAME.

Ihr ward einfach spitze!!!


Zum Team gehörten:
Franziska Dopp, David Janzen, Lars Knese, Florian Megger, Jonas Meißner und Oliver Schütte (alle Jahrgang 9) und Tom Grünloh, Luca Hemmen und Max Scherner (alle Jahrgang 7). Als begleitende Lehrkräfte waren Frau Suelmann und Herr Armbrust mit dabei.

Nähere Informationen unter Hands on Technology FLL.
Die Forschungspräsentation
Das Team beim Robot-Design

FIRST®LEGO®League 2013

Am 16.November 2013 haben 7 Schüler des KGH-Teams "KGH Robotik" am Regionalwettbewerb FLL 2013 in Oldenburg teilgenommen. Am Wettbewerbstag mussten 14 Teams zeigen, was sie in 8 Wochen zum Thema "Nature's Fury" erarbeitet hatten. Am Vormittag erlangten sie in der Forschungspräsentation den 10.Platz, im Teamwork den 4.Platz und im Robot-Design den 4.Platz. Am frühen Nachmittag wurde dann das Robot-Game ausgetragen. In drei größtenteils sehr erfolgreichen Vorrunden (2.Platz, 9.Platz und 2.Platz) durfte das Team im Halbfinale gegen das Team "WGM-Devils" aus Meppen antreten und musste sich leider geschlagen geben??.
In der Gesamtwertung hat das Team "KGH Robotik" den 4.Platz mit 146 Gesamtpunkten belegt.
Zum Team gehörten: Franziska Dopp, Florian Megger, Jonas Meißner, Oliver Schütte (alle Jahrgang 8) und Tom Grünloh, Luca Hemmen und Kevin Storm (alle Jahrgang 6).

Nähere Informationen unter Hands on Technology FLL.

FIRST®LEGO®League 2012



Am 17.November 2012 haben 10 Schüler des KGH-Teams "KGH Robotik" am Regionalwettbewerb FLL 2012 in Oldenburg teilgenommen. Am Wettbewerbstag mussten 14 Teams zeigen, was sie in 8 Wochen zum Thema "Senior Solution" erarbeitet hatten. Am Vormittag erlangten sie in der Forschungspräsentation den 7.Platz, im Teamwork den 12.Platz und im Robot-Design den 9.Platz. Am frühen Nachmittag wurde dann das Robot-Game ausgetragen. In drei sehr spannenden Vorrunden (3.Platz, 2.Platz und 4.Platz) durfte das Team im Halbfinale gegen das Team "WGM-Devils" aus Meppen antreten und musste sich leider geschlagen geben.
In der Gesamtwertung hat das Team "KGH Robotik" den 5.Platz mit 129 Gesamtpunkten belegt.


Der Roboter aktiv im Robot-Game
Zum Team gehörten: Aragorn de Laak, Jan Lukas Eifler, Hannes Evermann, Max Hausmann, Lars Knese, Florian Megger, Jonas Meißner, Anton Müller und Oliver Schütte (alle Jahrgang 7).

Nähere Informationen unter Hands on Technology FLL.

FIRST®LEGO®League 2011



Am 19.November 2011 haben 8 Schüler des KGH-Teams "KGH Robotik" zum ersten Mal am Regionalwettbewerb FLL 2011 in Oldenburg teilgenommen. Am Wettbewerbstag mussten 10 Teams zeigen, was sie in 8 Wochen zum Thema "Food Factor" erarbeitet hatten. Am Vormittag erlangten sie in der Forschungspräsentation den 5.Platz, im Teamwork den 9.Platz und im Robot-Design den 8.Platz. Am frühen Nachmittag wurde dann das Robot-Game ausgetragen. In drei sehr spannenden Vorrunden (10.Platz, 4.Platz und 3.Platz) ergab sich für das Team ein guter 6.Platz.
In der Gesamtwertung hat das Team "KGH Robotik" den 7.Platz mit 125 Gesamtpunkten belegt.
Zum Team gehörten: Hannes Evermann, Thomas Feltmann, Max Hausmann, Laurenz Meyer, Anton Müller, Jost Münster, Oliver Schütte und Daniel Tschöpe (alle Klasse 6.2).

Nähere Informationen unter Hands on Technology FLL.
Die Vorbereitung in der Schule
Die Vorbereitung am Wettkampftag
Laurenz, Thomas, Max, Hannes und Anton

Der Roboter wird getestet.